
Der Übergang in den Kindergarten oder in die Schule ist jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderer Moment – egal, ob es das erste Mal oder schon der nächste Schritt ist. Kinder haben sich über die Sommermonate weiterentwickelt, sind gewachsen, haben neue Erfahrungen gesammelt – und stehen nun wieder vor einer neuen Etappe.
Neue Eindrücke, neue Herausforderungen
Ein neuer Raum voller unbekannter Gesichter, eine andere Bezugsperson, vielleicht auch ein größeres Gebäude oder ein völlig neuer Tagesablauf – all das kann bei Kindern Unsicherheit und Ängste auslösen. Das ist vollkommen normal. Denn jeder Neubeginn bringt Fragezeichen mit sich.
Die Rolle der Eltern
Hier sind wir als Eltern besonders gefragt. Wir können unseren Kindern den Rückhalt geben, den sie jetzt so dringend brauchen. Mit unserer Haltung, unserer Ruhe und unserem Vertrauen schenken wir ihnen das wichtigste Fundament: Sicherheit.
Jedes Kind ist individuell
Ob groß oder klein, laut oder leise, mutig oder eher vorsichtig – jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Stärken und seine eigenen Ängste. Es gibt somit kein Patentrezept.
Gemeinsam stark werden
Wenn Kinder erleben, dass sie Ängste überwinden können, gewinnen sie Selbstvertrauen. Wenn sie merken, dass sie Freunde finden können, fühlen sie sich zugehörig. Und wenn sie dabei die Unterstützung ihrer Eltern spüren, wachsen sie über sich hinaus.
Ein Neubeginn ist deshalb immer eine Chance – für unsere Kinder, aber auch für uns als Eltern.
So kannst du dein Kind beim Neubeginn unterstützen
-
Zuhören: Nimm die Sorgen deines Kindes ernst, ohne sie kleinzureden.
-
Rituale schaffen: Ein gemeinsames Frühstück, ein vertrauter Abschiedsgruß – kleine Routinen geben Sicherheit.
-
Stärken betonen: Erinnere dein Kind daran, was es schon alles geschafft hat.
-
Geduld haben: Jeder Neubeginn braucht Zeit. Druck hilft nicht, Vertrauen schon.
Wenn du dir zusätzliche Unterstützung wünschst…
Manchmal spüren wir, dass unser Kind oder auch wir selbst mehr brauchen, als liebevolle Worte und alltägliche Rituale geben können. In solchen Momenten kann eine energetische Beratung wertvolle Begleitung sein.
Sie hilft, innere Blockaden sanft zu lösen, Ängste zu transformieren und sowohl Kindern als auch Eltern mehr Ruhe und Vertrauen zu schenken. Gerade in Übergangsphasen – wie dem Kindergarten- oder Schulstart – kann diese Form der Unterstützung dabei helfen:
-
das Selbstvertrauen deines Kindes zu stärken,
-
Unsicherheiten leichter loszulassen,
-
und die Bindung zwischen Eltern und Kind noch tiefer zu festigen.
So wird der Neubeginn nicht nur zu einer Herausforderung, sondern zu einer echten Chance für Wachstum und Entwicklung – für dein Kind und für dich selbst.